Von Waldgärten als Agroforstsystem
Agroforstwirtschaft (oder Agroforstsystem – SAF) ist eine Methode der Nahrungsmittelproduktion mit Pflanzen in Konsortien, die den Wald nachahmen und zur Bodenerholung beitragen. Es handelt sich um ein uraltes System der Landnutzung, das seit Tausenden von Jahren von Landwirt*innen auf der ganzen Welt praktiziert wird und in jüngerer Zeit als Studien- und Forschungsgebiet entwickelt wurde, um den Erzeugern zu helfen, die Produktivität, Rentabilität und Nachhaltigkeit ihrer Grundstücke zu verbessern. In der Agroforstwirtschaft werden verschiedene Pflanzenarten in einer Mischung aus Bäumen und landwirtschaftlichen Nutzpflanzen kombiniert, um ökologische Vorteile zu maximieren, die Bodenfruchtbarkeit zu steigern und den Nährstoffkreislauf zu stabilisieren.
Wir arbeiten mit der Systematisierung und Verbreitung von technologischen und organisatorischen Innovationen (technisch – produktiv, wirtschaftlich, sozial, kulturell, politisch), Austausch von Wissen und Know-how in agrarökologischen Übergangsprozessen, Verbreitung von Dokumentationen, Veröffentlichungen und audiovisuellen Produkten. Dabei setzen wir auf die Integration von agroforstwirtschaftlichen Modellen als nachhaltige Lösungen, um die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu meistern und gleichzeitig zur Erhaltung der Biodiversität und zum Schutz des Bodens beizutragen.
Hier können sie eine Basisbroschüre herunterladen, welche unsere Philosophie und Recherchen dokumentiert (Englische Version – Portugiesische Version).